TRIX EXPRESS. Info

» Trix Geschichte

Trix Express, die Geschichte von 1932 bis 1942

Obwohl die geschichtlichen Ursprünge der Firma Trix unter einem anderen Namen, Vereinigte Spielwarenfabriken A. Förtner und J. Haffner´s Nachfahren KG, wesentlich weiter zurück reichen, kann man den Beginn der Verwendung dieser Bezeichnung auf etwa 1930 festlegen.

Zu dieser Zeit begann man mit der Entwicklung von Metallbaukästen. Unbewiesen aber nahe liegend, geht auch die Namensgebung wahrscheinlich auf diese Metallbaukästen zurück, hatten diese doch ein spezielles Dreiloch System (Englisch: Triplex).

Zur Ausweitung auf das Segment der Spielzeugeisenbahnen kam es durch die Zusammenarbeit mit der Firma Bing. Diese hatte schon Anfang der 20 Jahre erste Erfahrungen gesammelt mit kleinen Spurweiten und ihre Tischeisenbahn 1922 auf den Markt gebracht.

Trix Express Startpackung von 1935Die Zusammenarbeit zwischen Trix und Bing brachte eine Verbesserung und Weiterentwicklung dieser Tischeisenbahn, wo dann vermutlich Trix Express auch seine Wurzeln hatte. Die Vorstellung der Trix Express in Spur 00 erfolgte auf der Spielwarenmesse 1935 in Leipzig.

Schon zu Beginn stand der Name Trix Express für Innovation. Durch das neuartige Dreischienengleis war es möglich, zwei Züge getrennt voneinander fahren zu lassen. Zu dieser Zeit ein absolutes Novum. Die Marke Trix Express wurde von Anfang an ein voller Erfolg, die Absatzzahlen überraschten sogar die Verantwortlichen bei Trix. (Bild: Erste Startpackung Trix Express 1935)

Doch leider sollte diese Zeit recht schnell durch das drohende heranziehen des zweiten Weltkrieges ein Ende haben. Ungefähr bis Anfang 1941 konnte Trix die Produktion, wenn auch eingeschränkt, aufrecht erhalten. Die ehemaligen Geschäftsführer Stephan Bing und Siegfried Jahn waren zu dieser Zeit schon lange nach England emigriert. Dort schufen sie die englische Version des Trix Express, die TTR, Trix Twin Railways, und wurden bis Produktionsende sogar noch mit deutschen Trix Express Teilen beliefert.

Sicherlich ist die Geschichte der Trix Twin Railways, eine Anspielung auf den Zweizugbetrieb, frei übersetzt Trix Zwei Züge, genau wie die des Trix Express hochinteressant, doch die hauptsächliche Ausrichtung dieser Homepage liegt vorerst klar mit Schwerpunkt bei Trix Express.

Die Firma Trix hatte bis zur erzwungenen Produktionseinstellung noch einige technische Innovationen vorgestellt, näheres dazu erfahren Sie unter dem Punkt Trix Innovation. Ab 1942 wurde in den Werkhallen in Nürnberg Kriegsbedarf gefertigt, was auch für die restlose Vernichtung der Trix Werke in Nürnberg durch einen Bombenangriff der Alliierten führte.

Damit endet die Geschichte der Trix Express Vorkriegsmodelleisenbahn, der hier hauptsächlich diese Homepage gewidmet ist.




Trix Express Eisenbahn 1935 bis 1940

Zum Seitenanfang / Inhalt & Layout © KiP 2008 - 2016 TEi Fahrtdienstbeginn 03.06.2008
Letztes Update: 010116
Alle benannten Markennamen wie Trix, Trix Express, Märklin, Kibri, Piko und Pico Express sowie alle anderen auf diesen Webseiten benannte Marken sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechteinhaber.

Eine Trix Weichenlaterne beleuchtet
Die Zinnfahne vom Holzbahnhof Trixstadt
Zinnfiguren von 1935
TrixExpress
» Bahnhofsinfo

Heimatbahnhof
Auskunft
Geschichte
Trix Express
Trix Technik
Trix Innovation
Altersmerkmale
Lokomotiven
Personenwagen
Güterwagen
Unikate
Gleismaterial
Zubehör
Literatur
Anlagenbilder
Anlagenvideos
Drehscheibe

Markt

F.A.Q.
Impressum
Seitenanfang


Replika Gepäckkarre von Kibri
Das Geschenk